KAoA als Teil der Studien- und Berufsorientierung

Junge Menschen brauchen Perspektiven für ihre Zukunft! Das ist das Ziel von „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“. Der Start der Jugendlichen in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium und damit zugleich ins Berufsleben soll ihnen durch das Landesvorhaben zielgerichtet ermöglicht werden. Den Schülerinnen und Schülern soll eine Ausbildungs- oder Studienperspektive aufgezeigt werden. Dabei setzt das GHG folgende Punkte um:

 

Klasse 8

  • Potenzialanalyse
  • Berufsfelderkundungstage
  • halbjährliche individuelle Beratung

Klasse 9

  • Bewerbungstraining
  • Projekt Kompetenzanalyse/Einführung i.d. Methoden der Oberstufe in Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften
  • Schüler-Experimentierpraktikum an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Didaktik der Chemie
  • halbjährliche individuelle Beratung

Einführungsphase

  • Praktikumswochen mit Vorstellen von Berufsbildern
  • Projekt: Methoden und Ziele in der Oberstufe am Beispiel der Facharbeit
  • Schüler-Experimentierpraktikum an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Didaktik der Chemie
  • halbjährliche individuelle Beratung

Qualifikationsphase I

  • Informationstage „Was kommt nach dem Abitur?“: Expertenvorträge zu den Themen Studium, Duales Studium, Ausbildung, Soziales Jahr ...
  • regelmäßige individuelle Sprechstunde bei Frau Lechtenberg von der Berufsberatung Wesel
  • halbjährliche individuelle Beratung

Qualifikationsphase II

  • Informationstage „Wohin geht es nach dem Abitur?“: Hochschulen, Fachhochschulen, Bundeswehr, Bundesfreiwilligendienst stellen sich vor
  • regelmäßige individuelle Sprechstunde bei Frau Lechtenberg von der Berufsberatung Wesel
  • halbjährliche individuelle Beratung

Ansprechpartner:

Frau Richard-Soethe

Frau Rother

 

 

Termine Potenzialanalyse 2021/22

Potenzialanalyse bereits erfolgt

Termine Berufsfelderkundungstage 2021/2022

Informationsangebote zur Studien- und Berufsorientierung

· http://www.studieren-in-nrw.de/

· http://www.hochschulkompass.de/

· http://www.studienorientierung-nrw.de/

· www.arbeitsagentur.de/bildung

· Die Webseite des Selbsterkundungstools der Bundesagentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/welches-studium-passt

Berufsberatungberatung online

Ich weiß noch nicht so genau, welche Berufe und Berufsfelder es gibt... : www.berufe.tv

www.planet-beruf.de

Informationen zu KAoA...: https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite

Jobvideos und Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/

oder unter: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/

Reportagen

Aufholen nach Corona: Berufliche Orientierung

Reportage, Studien- und Berufsorientierung - Reportage vom 20.03.2022

Am 4. März besuchte die Q1 die Akademie Klausenhof in Hamminkeln. Zuvor wählten die SchülerInnen einen von 10 Berufsbereichen, um dann dort einen spannenden Einblick zu erlangen. Es war für jeden etwas geboten – von Pädagogik bis Pneumatik. An der Akademie angekommen warteten schon die ExpertInnen für das jeweilige Gebiet. Diese konnten den SchülerInnen anhand von praktischen Aufgaben zeigen, wie die späteren Aufgaben in dem Berufsfeld aussehen könnten. Zum Beispiel wurde in der Pneumatik Gruppe gezeigt, wie man mit Hilfe von Druckluft Maschinen in kürzester Zeit bedienen kann. Anfangs erklärte ein leidenschaftlicher Teamleiter die benötigte Mechanik, um die vier SchülerInnen anschließend selbst Hand anlegen zu lassen. Er gab den SchülerInnen detailliertes Feedback, sodass diese schnelle Fortschritte verzeichneten. Insgesamt nahmen die TeilnehmerInnen den Tag als bereichernd wahr und empfahlen diesen auch für nachfolgende Stufen.

Caden Freeman