Am 14. Februar 2025 hatte die Bigband des GHG das besondere musikalische Vergnügen, ein gemeinsames Konzert mit dem LandesJugendJazzOrchester NRW, JJO NRW, spielen zu dürfen. In diesem Jazzorchester spielen Musiker*innen im Alter von 16 bis ca. 24 Jahren, die sich z.T. im Studium befinden, oder gar noch Schüler sind. Das JJO NRW versteht sich als Talentschmiede der künftigen Profi-Generation, kann eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland vorweisen und feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen.
Am Nachmittag des 14.2. standen bereits mehrere Mitglieder des JJO NRW sowie deren Leiter Stefan Schulze für einen dreistündigen Workshop bereit. Dabei wurden Tutti-Proben mit Stephan Schulze bestritten, bei denen wichtige Tipps gegeben sowie den Stücken der letzte Schliff verpasst wurde. In Satzproben konnten die Coaches den einzelnen Sections wichtige Tipps zu Phrasierung, Artikulation, Tonbildung und Comping (Begleitung) geben.
Abends dann konnten beide Ensembles das Publikum in der gut gefüllten Aula begeistern. Die Bigband des GHG präsentierte eine Palette von ausgewählten Swing-, Pop-, Latin- und Rockstücken, bei denen sich einzelne Musiker*innen als Solist*innen hervortun und ihr musikalisches Talent zeigen konnten. Dieses Talent bewies vor allem Maximilian Suchan an der Trompete mit diversen Soli. Die Bigband des GHG hatte auch drei Gesangsstücke mit dabei, bei denen Minela Kasumovic Stücke von Adele und Amy Winehouse zum Besten geben konnte.
Das JJO bestach nach der Pause mit technischer Versiertheit, tollen Grooves, sattem Sound und herausragenden Soli und bewies damit sein hohes Niveau. Das Publikum ließ das JJO nicht ohne Zugabe gehen.
Publikum und Musiker*innen – egal ob aus den Reihen der GHG-Bigband oder aus den Reihen des JJO – hatten großen Spaß! Man ging mit dem Plan auseinander, derartiges noch mal wiederholen zu wollen.