KAoA als Teil der Studien- und Berufsorientierung

Junge Menschen brauchen Perspektiven für ihre Zukunft! Das ist das Ziel von „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“. Der Start der Jugendlichen in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium und damit zugleich ins Berufsleben soll ihnen durch das Landesvorhaben zielgerichtet ermöglicht werden. Den Schülerinnen und Schülern soll eine Ausbildungs- oder Studienperspektive aufgezeigt werden. Dabei setzt das GHG folgende Punkte um:

 

Klasse 8

  • Potenzialanalyse
  • Berufsfelderkundungstage
  • halbjährliche individuelle Beratung

Klasse 9

  • Bewerbungstraining
  • Projekt Kompetenzanalyse/Einführung i.d. Methoden der Oberstufe in Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften
  • Schüler-Experimentierpraktikum an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Didaktik der Chemie
  • halbjährliche individuelle Beratung

Einführungsphase

  • Praktikumswochen mit Vorstellen von Berufsbildern
  • Projekt: Methoden und Ziele in der Oberstufe am Beispiel der Facharbeit
  • Schüler-Experimentierpraktikum an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Didaktik der Chemie
  • halbjährliche individuelle Beratung

Qualifikationsphase I

  • Informationstage „Was kommt nach dem Abitur?“: Expertenvorträge zu den Themen Studium, Duales Studium, Ausbildung, Soziales Jahr ...
  • regelmäßige individuelle Sprechstunde bei Frau Lechtenberg von der Berufsberatung Wesel
  • halbjährliche individuelle Beratung

Qualifikationsphase II

  • Informationstage „Wohin geht es nach dem Abitur?“: Hochschulen, Fachhochschulen, Bundeswehr, Bundesfreiwilligendienst stellen sich vor
  • regelmäßige individuelle Sprechstunde bei Frau Lechtenberg von der Berufsberatung Wesel
  • halbjährliche individuelle Beratung

Ansprechpartner:

Frau Richard-Soethe

Frau Rother

 

 

Termine Potenzialanalyse 2021/22

Potenzialanalyse bereits erfolgt

Termine Berufsfelderkundungstage 2021/2022

Informationsangebote zur Studien- und Berufsorientierung

· http://www.studieren-in-nrw.de/

· http://www.hochschulkompass.de/

· http://www.studienorientierung-nrw.de/

· www.arbeitsagentur.de/bildung

· Die Webseite des Selbsterkundungstools der Bundesagentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/welches-studium-passt

Berufsberatungberatung online

Ich weiß noch nicht so genau, welche Berufe und Berufsfelder es gibt... : www.berufe.tv

www.planet-beruf.de

Informationen zu KAoA...: https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite

Jobvideos und Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/

oder unter: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/

Reportagen

Die Zukunft ist jetzt - Tage der Studien- und Berufsorientierung am GHZ

Studien- und Berufsorientierung - Reportage vom 24.06.2015

Die Zukunft ist jetzt - Tage der Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum in Dinslaken-Hiesfeld  Wer da etwa glaubt, in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien laufe nichts mehr, der irrt gründlich: Neben Zoobesuchen und Zeugniskonferenzen wurden am Gymnasium Hiesfeld noch etliche Projekte durchgeführt, auch für die Oberstufe. Eins davon sind die seit langem bewährten Tage zur Studien- und Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler, die ein Jahr vor der Abiturprüfung stehen. Am Montag und Dienstag, also am 22. und 23. Juni, erhielt die Jahrgangsstufe Q1 vom GHZ wieder die Gelegenheit, Auskünfte einzuholen über Studienfächer, Studienorte und Ausbildungschancen. Referenten von sowohl renommierten als auch von jungen Hochschulen der Region stellten Angebote und Aussichten vor und halfen bei Fragen zu zukunftsträchtigen Fachgebieten, zum Numerus Clausus und zum Einschreibungsverfahren. Daneben gab es Informationen zum Bundesfreiwilligendienst oder zu Karrieremöglichkeiten bei Polizei und Bundeswehr. Ein Training rund um Bewerbung und Einstellungstest war ebenfalls im Programm. Ein Jahr ist schnell vergangen und für Ausbildungswillige wird es in diesem Sommer Zeit, sich zu bewerben. Von daher galt für die Oberstufe am Gymnasium Hiesfeld auch in dieser letzten Schulwoche: Unsere Zukunft ist jetzt!