Junge Menschen brauchen Perspektiven für ihre Zukunft! Das ist das Ziel von „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW“. Der Start der Jugendlichen in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium und damit zugleich ins Berufsleben soll ihnen durch das Landesvorhaben zielgerichtet ermöglicht werden. Den Schülerinnen und Schülern soll eine Ausbildungs- oder Studienperspektive aufgezeigt werden. Dabei setzt das GHG folgende Punkte um:
Klasse 8
Klasse 9
Einführungsphase
Qualifikationsphase I
Qualifikationsphase II
Frau Richard-Soethe
Frau Rother
Potenzialanalyse bereits erfolgt
· http://www.studieren-in-nrw.de/
· http://www.hochschulkompass.de/
· http://www.studienorientierung-nrw.de/
· www.arbeitsagentur.de/bildung
· Die Webseite des Selbsterkundungstools der Bundesagentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/welches-studium-passt
Ich weiß noch nicht so genau, welche Berufe und Berufsfelder es gibt... : www.berufe.tv
Informationen zu KAoA...: https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite
Jobvideos und Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/
oder unter: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/
Die Zukunft ist jetzt - Tage der Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium im Gustav-Heinemann-Schulzentrum in Dinslaken-Hiesfeld Wer da etwa glaubt, in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien laufe nichts mehr, der irrt gründlich: Neben Zoobesuchen und Zeugniskonferenzen wurden am Gymnasium Hiesfeld noch etliche Projekte durchgeführt, auch für die Oberstufe. Eins davon sind die seit langem bewährten Tage zur Studien- und Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler, die ein Jahr vor der Abiturprüfung stehen. Am Montag und Dienstag, also am 22. und 23. Juni, erhielt die Jahrgangsstufe Q1 vom GHZ wieder die Gelegenheit, Auskünfte einzuholen über Studienfächer, Studienorte und Ausbildungschancen. Referenten von sowohl renommierten als auch von jungen Hochschulen der Region stellten Angebote und Aussichten vor und halfen bei Fragen zu zukunftsträchtigen Fachgebieten, zum Numerus Clausus und zum Einschreibungsverfahren. Daneben gab es Informationen zum Bundesfreiwilligendienst oder zu Karrieremöglichkeiten bei Polizei und Bundeswehr. Ein Training rund um Bewerbung und Einstellungstest war ebenfalls im Programm. Ein Jahr ist schnell vergangen und für Ausbildungswillige wird es in diesem Sommer Zeit, sich zu bewerben. Von daher galt für die Oberstufe am Gymnasium Hiesfeld auch in dieser letzten Schulwoche: Unsere Zukunft ist jetzt!